> 1.
NLP-Übung - Verstärken
Sie Ihre Wahrnehmung
> 2.
NLP-Übnung - Wie repräsentieren Sie Ihre
Welt in Ihnen selbst
> 3.
NLP und Kongruenz
> 4.
NLP-Übung - Kalibrieren und der Unterschied
zu Wahrnehmung und Interpretation
> 5.
NLP-Übungen -
Kalibrieren aktiv lernen
> 6.
NLP-Übungen - Pacing, damit Sie
schnell mit Personen in Kontakt kommen
> 7.
Pacing elegant
gemeistert
> 8.
Leading (wobei Führen
nicht die richtige Wortwahl ist, sondern eher "Einladen")
> 9.
Wahrnehmungskanäle VAKOG
> 10.
Wahrnehmungskanäle VAKOG - Schärfen Sie Ihre Sinne
> 11.
Augenbewegungsmuster/ Zugangshinweise - ein Stück weit
sehen, wie Ihr Gegenüber denkt
> 12.
Ankern (Anker;
Ankern; Anchor; Anchors; Anchoring)
> 13.
Anker - wie setzte ich
sie ein
> 14.
Reframing - Die Macht
des Umdeutens
> 15.
Reframing im Alltag
> 16.
Welche Rolle nehmen Sie in dieser Welt ein - eine Frage
nach Ihrer Identität
> 17.
Die
Stadien des Lernens oder wie man sich selbst motivieren kann
> 18.
Fragetechniken
für Therapie und Coaching und Verkauf
> 19.
Das
Meta-Modell der Sprache - Enthypnotisierung der Sprache - 1. Teil Tilgungen
> 20.
Das
Meta-Modell der Sprache - Entfernen der Kommunikationsschranken - 2. Teil
Generalisierungen
> 21.
Das
Meta-Modell der Sprache - Enthypnotisierung der Sprache - 3. Teil Verzerrungen
> 22.
Das
Milton-Modell - hypnotische Sprachmuster
> 23.
Metaphern selbst
kreieren
> 24.
"Mein Leben ist wie..."
> 25.
Submodalitäten
- Unterschiede, die Unterschiede machen
> 26.
Submodalitäten
- Warum bin ich nicht jedes mal gleich motiviert?
> 27.
Submodalitätenarbeit - Standard-Swish mit neuem Verhalten
> 28.
Strategien
- Kennen Sie Ihre
Lieblingsinformationsverarbeitungsstrategie
> 29.
Strategien -
Walt-Disney-Strategie
oder wie Sie Ihre Kreativität in Gang setzen
> 30.
Metaprogramme - Meta-Programm: proaktiv -
reaktiv
> 31.
Meta-Programm: internal - external
> 32.
Wohlgeformte
Ziele
> 33.
Time-Line - Was ist
eine Zeitlinie und was sind Zeittypen
> 34.
Arbeiten mit der Time-Line - Ein Ziel in der Zukunft
verankern
> 35.
Wahrnehmungspositionen 1-2-3: Verändere Deinen Blickwinkel
> 36.
Erweitern
Sie Ihr Repertoire von Ankern - Der
Ressource-Kreis
> 37.
Die Magie der Sprache
- Sleight of Mouth
> 38.
Gedankenvieren
und die Meta-Strukturen von Überzeugungen - Sleight of Mouth
> 39. Werte -
Eigene Wertestruktur - Wissen Sie was ihnen tatsächlich wichtig ist?
auch als pdf-Datei
> 40.
Innere
Dialoge verändern
> 41.
Eigene Gefühlszustände
schnell verändern
> 42.
Ein Modell der Veränderung
- Die Logischen Ebenen
> 43.
Die Logischen
Ebenen - Eine Anwendungsmöglichkeit
> 44.
Diamond-Technik - das
Eine, das Andere, Beides, keines von Beiden
> 45.
Diamond-Technik -
Was wird möglich, was wird verhindert
> 46.
Die Wunderfrage -
Lassen Sie sich überraschen
> 47.
Ökologie Check -
Überprüfen Sie vor einer Veränderungsarbeit die Konsequenzen
> 48.
Puma State - Situationen verändern, in denen Sie sich
unwohl fühlen oder fürchten
> 49.
Praliné-Muster - sich
für eine Tätigkeit oder Verhalten motivieren
> 50. Meta-Programm:
Gegenbeispielsortierer vs. Gleichbeispielsortierer
> 51. Self-Coaching,
NLP-Format
> 52. Die Macht von Glaubenssätzen, wie sie
entstehen und herausfinden durch Ableitung
> 53. Sinnes-Coaching, NLP-Format als pdf-Datei
> 54. Auditiver Swish,
NLP-Format als pdf-Datei
> 55. Die
Verschmelzungs-Methode
> 56. Phobien weg in
zwei Minuten - Handflächen-Therapie
>>kein NLP
> 57. Wie Sie negative
Gedanken zerstören
> 58. Schattenarbeit 1. Teil
> 59. Schattenarbeit 2. Teil
> 60. Schattenarbeit
3. Teil
weitere Schattenarbeit gibts kostenlosen per Email
> 61. Unangenehme
Gefühle schnell verändern
> 62. Sich selbst mit
Worten motivieren
> 63.
Befruchtungsstrategie "Cross-Fertilisation"
>
64. Verbales Aikido
>
65. NLP-Übungen I´m the Tiger
>
66. Körper und Gefühl als Feedback-Geber
>
67. Wir machen, was wir sehen .
>
68.
Erfolgserlaubnis-Übung Teil 1
.
>
69.
Erfolgserlaubnis-Übung Teil 2
> 70. Erfolgserlaubnis-Übung Teil 3 Entdecken Sie
Ihre wahren Sehnsüchte
> 71. Erfolgserlaubnis-Übung Teil 4 Untersuchen Sie
die Vorteile und Nachteile
>
72. Was wäre wenn...
>
73. Schattenarbeit 4.
Teil -
Welche Verbindung besteht mit dem Gefühl?
>
74. Schattenarbeit 5.
Teil - Wenn wir unsere eigene Wirklichkeit verleugnen, wird unser
Selbst
Krieg gegen uns führen
>
75. Schattenarbeit 6.
Teil -
Die Macht der Bewertungen
>
76. NLP-Übungen Entdecken Sie, wie Sie es
machen, sich sicher zu sein
>
77. NLP-Übungen Über negative Ratschläge hinwegkommen
>
78. NLP-Übungen Das Jetzt-reicht´s-Muster
(Schwellenpunkt-Muster)
>
79. Schattenarbeit - Letzter Teil
>
80. NLP-Übungen Über Trauer hinwegkommen
>
81. NLP-Übungen Planen Sie Schwierigkeiten zu haben,
wenn Sie ein neues Vorhaben angehen
>
82. NLP-Übungen Moment of Excellence
>
83. NLP-Übungen New Behavior
Generator
>
84. NLP-Übungen Wie Sie gute
Entscheidungen treffen
>
85. NLP-Übungen An Dingen Spaß
haben lernen
>
86. NLP-Übungen Umgang mit Schmerz
>
87. NLP-Übungen Meta-Mirror
>
88. NLP-Übungen Wie Sie Ihr
Selbstwertgefühl aufbauen, steigern, stärken
>
89. NLP-Übungen Wie man
vorenthaltenen Beifall erlangt
>
90. NLP-Übungen Neutralisierung
von Hass
>
91. NLP-Übungen
Beispiel mit Ankern - Geeignete Resourcen zugänglich machen
>
92. NLP-Übungen
Kriterienhierarchietechnik - Wenn Sie etwas tun wollen, aber es nicht tun
>
93.
NLP-Beispiel-Schmerzkontrolle
>
94. Verwendung der
Zeitformen und was Sie mit Sprache alles bewirken können
>
95. Kartesische Fragen
- Verfolgen Sie Ziele oder treiben Sie fixe Ideen?
Schicken Sie
doch diesen Link mit den wundervollen NLP-Übungen an viele
Menschen. Sie wissen, alles, was Sie geben, geben Sie sich selbst
Übrigens, vielleicht wollen Sie mich mal aktiv
erleben und sehen
Wenn Sie sich ernsthaft für eine NLP-Ausbildung oder
NLP-Seminar oder NLP-
Coaching interessieren, aber noch nicht wissen, was Neurolinguistisches Programmieren
für Sie
bewirken kann, ist ein NLP-Schnuppertag eine gute Möglichkeit. Sie sind dann
am 1. Tag voll integriert in die Gruppe und erleben hier
den NLP-Trainer und das Umfeld und die ganze Stimmung.
Ihre Investition ist mit 25 € äußerst günstig, um NLP-Übungen life zu erfahren.
>>
hier finden Sie NLP-Termine für NLP-Seminare
Studenten, die auf Ihr Geld achten müssen, aber dennoch mehr über Neurolinguistisches Programmieren erfahren möchten? Kein Problem, denn für Studenten bieten wir den attraktiven NLP-Studentenpractitioner an.