Das Holzpferd
Das Holzpferd lebte länger in dem Kinderzimmer
als irgendjemand sonst.
Es war so alt, dass sein brauner Stoffüberzug ganz abgeschabt war und eine ganze
Reihe Löcher zeigte. Die meisten seiner Schweifhaare hatte man herausgezogen, um
Perlen darauf zu ziehen. Es war in Ehren alt und weise geworden ...
"Was ist wirklich?", fragte eines Tages der Stoffhase, als sie Seite an Seite in
der Nähe des Laufställchens lagen, noch bevor das Mädchen heimgekommen war, um
aufzuräumen.
"Bedeutet es, Dinge in sich zu haben, die summen, oder einen Griff zu haben?
"Wirklich", sagte das Holzpferd, "ist nicht, wie man gemacht ist. Es ist etwas,
was an einem geschieht. Wenn ein Kind dich liebt für eine lange Zeit, nicht nur,
um mit dir zu spielen, sondern dich wirklich liebt, dann wirst du wirklich."
"Tut es weh?", fragte der Hase.
"Manchmal", antwortete das Holzpferd, denn es sagte immer die Wahrheit. "Wenn du
wirklich bist, dann hast du nichts dagegen, dass es weh tut."
"Geschieht es auf einmal, so wie, wenn man aufgezogen wird?", fragte der
Stoffhase weiter, "oder so nach und nach?"
"Es geschieht nicht auf einmal", sagte das Holzpferd. "Du wirst. Es dauert
lange. Das ist der Grund, warum es nicht oft an denen geschieht, die leicht
brechen oder die scharfen Kanten haben oder die schön gehalten werden müssen. Im
Allgemeinen sind zu der Zeit, da du wirklich sein wirst, die meisten Haare
verschwunden, deine Augen ausgefallen; du bist wackelig in den Gelenken und sehr
hässlich. Aber diese Dinge sind überhaupt nicht wichtig: denn wenn du wirklich
bist, kannst du nicht hässlich sein, ausgenommen in den Augen von Leuten, die
überhaupt keine Ahnung haben."
"Ich glaube, du bist wirklich", meinte der Stoffhase. Und dann wünschte er, er
hätte das nicht gesagt - das Holzpferd könnte empfindlich sein.
> zurück
zur Übersicht
> nächste Metapher/Geschichte
Schreiben Sie Ihre Meinung über die
Geschichten und Metaphern
>> Meine Meinung
Sie finden diese dann unter
>> Meinungen/Rezensionen von Lesern
Schicken Sie
doch diesen Link mit den wundervollen Metaphern und Geschichten an viele
Menschen.
Sie wissen, alles, was Sie geben, geben Sie sich selbst.
Das Copyright gehört den jeweiligen Autoren, die aber leider häufig nicht
bekannt sind. Sollte hier jemand
Autoren ergänzen können, bitte ich um
Nachricht.