Der Lieblingskanal ihrer Gesprächspartner
Visuelle Vokabeln
es sieht so aus, es scheint so, sich ein Bild von etwas machen, den
Durchblick haben, es liegt im Dunkeln, es ist unklar, im Trüben
fischen,
es ist vage und verschwommen, den Blick für etwas haben, aus dieser
Perspektive gesehen, es ist einleuchtend, etwas einsehen, es zeigt
sich,
sich etwas vor Augen führen, etwas aufzeigen, unter diesem Aspekt,
bildlich gesprochen, es passt ins Bild, einen Bezugsrahmen erklären,
die helle Freude, es geht ihm ein Licht auf, ein erleuchteter
Gedanke, ein erleuchteter Mensch, den Wald vor lauter Bäumen nicht
sehen,
etwas einsehen, den Zusammenhang sehen, sich nicht imstande sehen,
es sieht düster aus, Scharfblick, Weitblick, etwas durch die
rosarote
Brille sehen, kurzsichtiges handeln, die Grünen, die Roten, die
Schwarzen, etwas durchsehen, ein Menschenbild, ein roter Faden,
vorsichtig sein,
ein Weltbild, eine Nachbildung, Einblick haben, das Licht der
Öffentlichkeit, auf den ersten Blick, in Augenschein nehmen, klar
wie Kloßbrühe,
na klar, ein schwaches Bild abgeben
Auditive Vokabeln
das hört sich so an, das klingt gut, Nachtigall,
ich hör dir trapsen, es stimmt, der Knackpunkt, der Groschen ist
gefallen, das ist unstimmig,
eine schrille Person, im Einklang sein, in Harmonie sein, Resonanz
finden, Zwischentöne, eine feine Antenne haben, etwas heraushören,
der Tenor einer Sache, sich etwas ins Gedächtnis rufen, eine
Erinnerung wachrufen, eine Grundstimmung, was soll das heißen, etwas
gutheißen,
der Tonfall, der Ton macht die Musik, mein lieber Herr
Gesangsverein, einen kleinen Mann im Ohr haben, jemandem den
Marsch blasen,
jemanden aus dem Takt bringen, das spricht einen an, missgestimmt
sein, dissonant, unstimmig, Übereinstimmung erreichen, einstimmig,
tonangebend sein, etwas abstimmen, etwas verstehen, Ja und Amen
sagen, eine konzertierte Aktion, dazwischenfunken, erzähl keine
Opern,
mach mal Sendepause, auf Empfang sein, jemanden beruhigen, vom
Donner gerührt, sich etwas zu sagen haben, nichts sagend etwas
bestimmen,
das schreit zum Himmel, das pfeifen die Spatzen von dem Dächern,
jemanden einen Dämpfer aufsetzen (In diesem Zusammenhang verwenden auditive Menschen bei ihren
Erzählungen viele wörtliche Zitate - wie z. B. ...und dann sagte er:
"...")
Kinästhetische Vokabeln
das Gefühl haben, dass..., den Eindruck haben,
gefühlsmäßig, etwas begreifen, etwas in den Griff bekommen, das ist
nicht zu fassen, eine
erdrückende Übermacht, eine beklemmende Situation, im Zusammenhang
stehen mit, Fingerspitzengefühl haben, etwas abwägen, eine Liste
durchgehen, etwas überstehen, schlaff sein, lasch sein, jemanden auf
die Pelle rücken, das macht mir Bauchschmerzen, eine wackelige
Angelegenheit, etwas steht an, steht bevor, das bringt mich aus dem
Tritt, auf unsicherem Boden stehen, das erschüttert mich, das
entzieht
sich meinem Zugriff, eine unerträgliche Ungerechtigkeit, mit dem
falschen Bein aufgestanden sein, mir ist eine Laus über die Leber
gelaufen,
sich ausdrücken, der Ausdruck, zugänglich sein, durchgedreht sein,
sich winden, eine haltlose Behauptung, auf etwas stehen, das ist
hart,
jemanden erpressen, es geht hoch her, das juckt mich nicht, ein
gestandener Mann, das haut mich um, etwas Nachdruck verleihen, das
erschüttert
mich, das muss sich setzen, jemanden aufrütteln, es geht drunter und
drüber, etwas ins Wanken bringen, eine Streicheleinheit, jemanden
wachrütteln
Olfaktorisch/ gustatorische Vokabeln
den Braten riechen, das hat einen Beigeschmack,
das schmeckt mir nicht, in den Geruch von etwas kommen, ein Gerücht,
Geschmack an der Sache
finden, geschmacklos sein abgeschmackt, einen Riecher für etwas
haben, Morgenluft wittern, die Atmosphäre ist vergiftet, der Nase
nach gehen,
über Geschmack lässt sich streiten, jemanden die Suppe versalzen,
das schmeckt nicht nach ihm und nicht nach ihr, eine fade
Angelegenheit,
das stinkt zu Himmel, stinkig sein, jemandem etwas vergällen,
jemandem etwas versüßen, verschnupft sein, das hat Würze, eine
pikante Geschichte,
ein Wermutstropfen, ein ätzender Typ, Ausdünstungen